Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
01.04.2025
Einsatzbericht zum LKW-Unfall Panorama
27.02.2025
Bericht zur diesjährigen Jahres-Hauptversammlung
22.02.2025
Bericht zur Bezirks-Skimeisterschaft in Prags
08.02.2025
Veranstaltungsbericht zum Lattlschiessen
10.01.2025
Einsatzbericht zum Brandalarm Tunnel Welsberg
27.12.2024
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
  - Abkürzungen
  - Alarmierung
  - Ausbildung
  - Dienstgrade
  - Gefahrengut

 

Ausbildung im Feuerwehrdienst

 
Das Ausbildungskonzept


Die schulmäßige Ausbildung der Feuerwehrleute erfolgt an der Landesfeuerwehrschule in Vilpian. Die Schulungstätigkeit umfasst neben den Freiwilligen Feuerwehren auch die Betriebsfeuerwehren, sowie die Schulung anderer Kategorien.

Das Ausbildungsprogramm wird jährlich auf Vorschlag des Landesfeuerwehrverbandes vom Sonderbetrieb für die Feuerwehr- und Zivilschutzdienste festgelegt. Der Landes-feuerwehrverband ist mit der Organisation und Durchführung der Lehrgänge beauftragt. Die Ausbildung wird von hauptamtlichen Lehrkräften durchgeführt; zur Abhaltung von Sonderlehrgängen werden fallweise auch in- und ausländische Referenten beigezogen.

Hier geht´s zum virtuellen Rundgang in der Landesfeuerwehrschule in Vilpian.

 

 Ein Unterrichtsraum der Landesfeuerwehrschule   

 

Das Ausbildungskonzept sieht folgende Kategorien vor:

- Grundausbildung
- Fachausbildung
- Sonderausbildung
- Führungsausbildung 

Es werden auch Nachschulungen in Form von eintägigen Lehrgängen für Feuerwehrleute, welche die Ausbildungslehrgänge schon vor längerer Zeit besucht haben, abgehalten.

 

Grundausbildung:
- Grundlehrgang Brandeinsatz
- Grundlehrgang Technischer Einsatz

Fachausbildung:
- Atemschutzlehrgang
- Lehrgang Erste Hilfe
- Lehrgang Funk- und Nachrichtendienst
- Lehrgang Explosimeter
- Lehrgang Wärmebildkamera
- Lehrgang Brandbekämpfung
- Brandbekämpfung in unterirdischen Anlagen
- Lehrgang Absturzsicherung 
- Maschinistenlehrgang
- Lehrgang Hochwassereinsatz
- Bewerterlehrgang
- Lehrgang EDV-Tätigkeit für Feuerwehren
- Schriftführerlehrgang
- Lehrgang für Kassiere
- Gerätewartlehrgang
- Jugendbetreuerlehrgang
- Lehrgang Atemschutzwart
- Lehrgang Bezirksatemschutzprüfer
- Lehrgang Vorbeugender Brandschutz 

Sonderausbildung:
- Gefährliche Stoffe, Grundlagen für die Feuerwehren
- Gefahrengut, Grundlagen
- Gefahrengut, Fortbildung
- Lehrgang Dekontamination
- Seminar Strahlenschutz
- Gefahrengut, Gerätetechnik (FF mit GSF)
- Gefahrengut, Messtechnik (FF mit GSF)
- Ausbildung für Bootsgruppen

Führungsausbildung:
- Gruppenkommandantenlehrgang
- Zugskommandantenlehrgang
- Einsatzleiterlehrgang
- Seminar Einsatztaktik
- Führungslehrgang
- Informationstage für Bezirksfunktionäre

Nachschulungen:
- Nachschulung Technische Rettung
- Nachschulung Maschinisten
- Nachschulung Gruppenkommandant
- Nachschulung Funk- und Nachrichtendienst

 


Weitere Informationen zu den jeweiligen Inhalten der einzelnen Lehrgänge finden Sie hier.


Neben der Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule, werden in unserer Wehr zusätzlich eigene theoretische und praktische Schulungen durchgeführt. Laufend wird das Erlente und Eingeübte feuerwehrtechnische Wissen aufgefrischt und erweitert.

 

 

Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Vilpian

16.01 - 18.01.2008 GGL   Gefährliche Stoffe - Grundlagen für die Feuerwehren
03.03 - 07.03.2008

ZGKDT

  Zugskommandant
30.03 - 01.04.2009

EL

  Einsatzleiter - Führungsstufe 3

 

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)