Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
01.04.2025
Einsatzbericht zum LKW-Unfall Panorama
27.02.2025
Bericht zur diesjährigen Jahres-Hauptversammlung
22.02.2025
Bericht zur Bezirks-Skimeisterschaft in Prags
08.02.2025
Veranstaltungsbericht zum Lattlschiessen
10.01.2025
Einsatzbericht zum Brandalarm Tunnel Welsberg
27.12.2024
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Fahrzeuge
  - DLK
  - TLF
  - KLF
  - MTF
Geräte
Ausrüstung

 

Tanklöschfahrzeug  TLF 2000 - A

Technische Daten:

 Funkname  Tank Oberolang
 Bezeichnung  TLF - A  2000
 Fahrgestell  Merzedes Benz  650288  1227 AF 4x4
 Motor  6 Zylinder Dieselmotor  mit  9572 cm³
 Leistung  200 kW  bei  2100 U/min
 Gesamtgewicht  14000 kg
 Personen  2+7
 Baujahr  1992

 

Geräteausstattung:

- Einbaupumpe 2400 l/min mit 4 B-Ausgängen, HD-Haspel 80m, HD-Haspel 60m
- Dachmonitor 800-2400 l/min, Lichtmast, 2-teilige Schiebeleiter
- Wassertank 2000 l, Schaummittel, Ölbindemittel, Tauchpumpe
- Stromerzeuger 8 kVA, Kabelrollen, Stative, Suchscheinwerfer, Phasenwender
- 3 Atemschutzgeräte mit Reservemasken und Flaschen, Rettungsleinen, Ex-Lampen
- Absturzausrüstung mit 3 Sitzgurten, Seilen, Bandschlingen, Karabiner, Steigeisen
- Funkgeräte mobil und tragbar, Explosimeter, Atemschutzüberwachnungstafel
- Hochleistungslüfter, Be- und Entlüftungsgerät mit 2 Lutten und Leichschaumaufsatz
- Linienbeimischer, Schwer- und Mittelschaumrohr und Zubehör
- Greifzug 50 kN, Stahlseile, Umlenkrolle, Anschlagmittel, Freilandverankerung
- Motorsäge und Schnittschutz mit Zubehör, Trennschleifer mit Zubehör
- B-Schläuche, C-Schläche, HD-Verlängerungsschläuche,
- Mehrere Pulverlöscher mit 6 kg und 12kg, Kanalspülmaus, Kunststoffeimer
- Sprungpolster mit Reserveflasche, Hacke, Bolzenschneider, Zangen, Brecheisen, Sägen
- Werkzeugkiste mit Kleingerät, Schaufeln, Besen, Zapine, Axt, Pickel, Schlägel, Peile
- Warndreiecke, Blitzlampen, Verkehrsleitkegel, Verkehrsleittafeln
- Erste-Hilfe-Koffer, Tragbare, Decken, Bergetuch, Löschdecke, Kamera
- Hitzeschutzanzüge, Handschuhe, Stirnlampen, Messer, Unterlegkeile
- Übliche wasserführende Armaturen, Schlauchbrücken, Leinenbeutel, Schneeketten
- ...

 

Einsatzzweck:

Das Tanklöschfahrzeug ist unser Ersteinsatzfahrzeug und wird bei Brand- sowie bei technischen Einsätzen eingesetzt. Die Ausstattung ist vorwiegend für die Brandbekämpfung ausgelegt, jedoch können auch sehr viele Technische Einsätze allein mit diesem Fahrzeug bewältigt werden. Bei Brandeinsätzen wird dieses Fahrzeug vorzugsweise als großer Verteiler eingesetzt. Bei technischen Einsätzen dient dieses Fahrzeug als zentraler Standpunkt.


 

         

         

         

                                         

                                        

                                        

         

         

         

         

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)