Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
01.04.2025
Einsatzbericht zum LKW-Unfall Panorama
27.02.2025
Bericht zur diesjährigen Jahres-Hauptversammlung
22.02.2025
Bericht zur Bezirks-Skimeisterschaft in Prags
08.02.2025
Veranstaltungsbericht zum Lattlschiessen
10.01.2025
Einsatzbericht zum Brandalarm Tunnel Welsberg
27.12.2024
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Einsätze 2008
Einsätze 2009
Einsätze 2010
Einsätze 2011
Einsätze 2012
Einsätze 2013
Einsätze 2014
Einsätze 2015
Einsätze 2016
Einsätze 2017
Einsätze 2018
Einsätze 2019
Einsätze 2020
Einsätze 2021
Einsätze 2022
Einsätze 2023
Einsätze 2024
Einsätze 2025

 

11.07.2008 16:55 AS-4   10 Einsätze auf Grund von Unwettern ...

Am Freitag, den 11.07.2008, wird die Freiwillige Feuerwehr Oberolang zwischen 16:55 Uhr und 23:30 Uhr mittels Personenrufempfänger, telefonisch und über Funk zu insge-samt zehn Einsätzen der Alarmstufe 4 gerufen. Zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr ist ein starkes Gewitter mit ergibigen Regen- und Hagelschauern über den Raum Olang gezogen. Alle Feuerwehren von Olang und Umgebung stehen mehrere Stunden lang im Einsatz. Es werden an mehreren Orten Kellerräume, Tiefgaragen, Gärten, Plätze und Strassen über-flutet und der Boden derart aufgeweicht, dass an mehreren Stellen, insbesondere an Hängen und Strassenböschungen mehrere Muren abgehen. Unter anderem werden einige Strassen unterspühlt, die Pustertaler Hauptstrasse von einer Mure verlegt und von mehreren weiteren Murabgängen bedroht.
In der Folge müssen mehrere Kellerräume, Tiefgaragen, Maschinenräume und Schäch-te ausgepumpt werden, weiters muss die Pustertaler Hauptstrasse für über fünf Stunden für den Verkehr gesperrt werden. Die Umleitung über den Weiler "Salla" ist auf Grund einer Unterspühlung der Strasse nur bedingt und einspurig befahrbar. 
Folgende Einsätze werden durchgeführt: Wasserschaden Hotel Post (Kirchgasse), Was-serschaden Büro Alfred Jud (Dorfstrasse), Wasserschaden Jud Eduard (Dorfstrasse), Wasserschaden Firma Nordpan (Industriezone), Wasserschaden Neubauten Wiesenweg, Wasserschaden Pörnbacher Dietmar (Bödenstrasse), Wasserschaden Unterberger (Wie-senweg), Murenabgang Nähe Friedhof (Sallastrasse), Murenabgang und Murenabwehr Pustertaler Hauptstrasse (Alte Goste) und Umleitung Hauptstrasse (Verkehrsregelung "Salla").


Einsatzdetails:

 Einsatzzeitpunkt:   11.07.2008  -  16:55 Uhr
 Einsatzdauer:   bis 23:30 Uhr  -  ca. 6 Stunden 
 Einsatzort:    Verschiedene Einsatzorte in Oberolang
 Anzahl beteiligter Wehmänner:   24 Mann
 Beteiligte Feuerwehren:   FF Oberolang
 Feuerwehrfahrzeuge:   1 TLF, 1 KLF, 1 MTF
 Andere Einsatzkräfte:   Carabinieri, Strassendienst, 1 Radlader

Mehr Bilder zu den Unwettereinsätzen finden sie hier.


Fotogalerie:  

31

Nordpan
34

Nordpan
39

Sallastrasse
35

Sallastrasse
33

Sallastrasse
29

Wiesenweg
43

Wiesenweg
36

Wiesenweg
32

Wiesenweg
39

Wiesenweg
36

Wiesenweg
36

Wiesenweg
30

Wiesenweg
28

Wiesenweg
29

Wiesenweg
25

Wiesenweg
32

Wiesenweg
36

Muren - Alte Goste
40

Muren - Alte Goste
38

Muren - Alte Goste
33

Muren - Alte Goste

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)