Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
01.04.2025
Einsatzbericht zum LKW-Unfall Panorama
27.02.2025
Bericht zur diesjährigen Jahres-Hauptversammlung
22.02.2025
Bericht zur Bezirks-Skimeisterschaft in Prags
08.02.2025
Veranstaltungsbericht zum Lattlschiessen
10.01.2025
Einsatzbericht zum Brandalarm Tunnel Welsberg
27.12.2024
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Technische Entwicklung
Mannschaft
Tätigkeiten
  - Einsätze
  - Übungen
  - Veranstaltungen

 

3 Großbrände in einer Nacht: Pfaffinger-Hof Niederrasen, Sägewerk Gassl und Stadl Achmühle in Oberolang

Am 02.01.1992 gegen 4:15 Uhr schreckt Sirenenalarm die Bevölkerung aus dem Schlaf. Grund der Alarmierung war der Brand des alten Futterhauses des Pfaffinger-Hofes des Harrasser Michael in Niederrasen. Sofort eilen 20 Mann mit 3 Einsatzfahrzeugen zum Brandobjekt und unterstützen die Feuerwehren von Rasen bei den Löscharbeiten. Unsere Wehr baut eine Zubringerleitung vom Antholzer Bach her auf und schirmt das nahegelegene Wohnhaus ab. Als gegen 5:45 Uhr jede Gefahr gebannt und der Brand unter Kontrolle war, erteilt die Einsatzleitung den Befehl zum einrücken.
Wer sich nun auf ein Stündchen Schlaf gefreut hat, mußte eines besseren belehrt werden, denn eine halbe Stunde später, gegen 6:24 Uhr ertönt erneut Sirenengeheul. Diesmal stand das aufgelassene Sägewerk des Herrn Töchterle Meinhard im Gassl in Flammen. Neuerdings eilen 24 Mann unserer Wehr zum Einsatzort und unterstützten die Löscharbeiten, bzw. schirmten die umliegenden Gebäude ab.
Noch während unsere Feuerwehr im Gassl im Einsatz stand, erreicht der Frau des Kommandanten der telefonische Anruf, daß in der Achmühle das Futterhaus des Herrn Peter Schuster brenne. Über Funk wird die Feuerwehr Oberolang vom Einsatz im Gassl abgezogen und in den Einsatz bei der  Achmühle geschickt. Gleichzeitig wird die Unterstützung der Feuerwehr Niederolang angefordert. Beim Eintreffen am Brandobjekt wird sofort das sich im Stall befindliche Kleinvieh gerettet und verschiedene landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in Sicherheit gebracht. Gleichzeitig wird der Brand bekämpft. Leider konnte ein Niederbrennen bis auf den aufgemauerten Teil des Gebäudes nicht verhindert werden. Während die eigentlichen Löscharbeiten schnell abgeschlossen werden konnten, zogen sich die Nachlöscharbeiten, besonders jene am Heustock, den ganzen Tag über hin. Am darauffolgenden Tag übernimmt unsere Feuerwehr die Abbruch und Aufräumungsarbeiten.

 

     

Das zerstörte Futterhaus
in der Achmühle

   

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)