Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

5-Promille für die Feuerwehr
.
Einsatzbericht zur LKW-Bergung Goste
17.04.2025
Bericht zum Bezirks-Feuerwehrtag in Niederdorf
06.04.2025
Einsatzbericht zum LKW-Unfall Panorama
27.02.2025
Bericht zur diesjährigen Jahres-Hauptversammlung
22.02.2025
Bericht zur Bezirks-Skimeisterschaft in Prags
08.02.2025
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Einsätze 2008
Einsätze 2009
Einsätze 2010
Einsätze 2011
Einsätze 2012
Einsätze 2013
Einsätze 2014
Einsätze 2015
Einsätze 2016
Einsätze 2017
Einsätze 2018
Einsätze 2019
Einsätze 2020
Einsätze 2021
Einsätze 2022
Einsätze 2023
Einsätze 2024
Einsätze 2025

 

 

17.04.2025 19:43 AS-4  Einsatz: Bergung Schwerfahrzeug - LKW hängt fest
 Ort: Hofstelle Steiner - Goste in Oberolang
P


Am Donnerstag, den 17.04.2025, wird die Freiwillige Feuerwehr Oberolang um 19:43 Uhr über die Landesnotrufzentrale mittels Personenrufempfänger zu einem Einsatz der Alarmstufe 4 gerufen. Bei der Hofstelle Steiner auf der Goste ist ein Sattelzug hängen geblieben. Auf Grund falscher Navigation ist der LKW auf die für ihn ungeeignete und gesperrte Goste-Straße geraten. Beim Versuch den Sattelzug zu wenden, ist er schießlich an einer Engstelle hängen geblieben, sodass der LKW weder Vorwärts noch Rückwärts weiterfahren kann.

Nach Erkundung der Lage, wird sofort die Feuerwehr Welsberg mit Seilwinde und gewünschter Anfahrt über Taisten/Obergoste nachalarmiert. Mit Hilfe der Seilwinde des SRF wird versucht, den LKW rückwärts zu ziehen bzw. den Sattelauflieger seitlich zu verschieben. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, muss dieses Vorhaben leider aufgegeben weden, da der voll mit 20.000kg Holzbrettern beladene Sattelauflieger zu schwer zum seitlichen Verziehen ist.

Nachdem ein Ab- und wieder Aufladen der Beladung als zu aufwändig erscheint, wird ein Kranfahrzeug der Privatfirma Wieser angefordert, welches ebenfalls über Taisten/Obergoste anfährt. Nach dem Positionieren des Kranfahrzeuges, wird das gesamte Heck des Sattelaufliegers angehoben und seitich wieder abgesetzt, sodass der Sattelzug nun fast in gerader Richtung steht. Dieser kann anschließend unbeschädigt seine Fahrt wieder fortsetzten und wir können ins Gerätehaus abrücken. Während der gesamten Arbeiten bleibt die Goste-Straße etwa 4,5h für den Verkehr gesperrt.


Einsatzdetails:

Einsatzzeitpunkt: 17.04.2025 - 19:43 Uhr
Einsatzdauer: bis 23:50 Uhr - 4:07 Stunden
Einsatzort: Hofstelle Steiner - Goste in Oberolang
Einsatzleitung: GRKDT Reden Christoph
Beteiligte Wehrmänner: 16 Mann (von FF Oberolang)
Beteiligte Feuerwehren: FF Oberolang - FF Welsberg
Feuerwehrfahrzeuge: 1 SRF - 1 TLF - 1 KLF - 1 MTF
Andere Einsatzkräfte: Kranfahrzeug Wieser



Fotogalerie:

3 2 3
2 1 1
1 1 1
1 1 1
1 1 1
1 1 2
2 2 1

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)