Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
01.04.2025
Einsatzbericht zum LKW-Unfall Panorama
27.02.2025
Bericht zur diesjährigen Jahres-Hauptversammlung
22.02.2025
Bericht zur Bezirks-Skimeisterschaft in Prags
08.02.2025
Veranstaltungsbericht zum Lattlschiessen
10.01.2025
Einsatzbericht zum Brandalarm Tunnel Welsberg
27.12.2024
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Übungen
  - 2008
  - 2009
  - 2010
  - 2011
  - 2012
  - 2013
  - 2014
  - 2015
  - 2016
  - 2017
  - 2018
  - 2019
  - 2020
  - 2021
  - 2022
  - 2023
  - 2024
  - 2025
Dienstleistungen
Veranstaltungen

 

Gemeinschaftsübung Kronplatz - Brand in Geiselsbergerhütte 

Am Samstag, den 30.09.2017, halten alle Freiwilligen Feuerwehren des Abschnitt Olang eine Gemeinschaftsübung am Kronplatz ab. Mit dabei sind die Freiwilligen Feuerwehren von Geiselsberg, Oberolang, Mitterolang und Niederolang. Übungsannahme ist ein Brand bei den Kühlzellen im Keller der Geiselsbergerhütte auf der Südseite des Kronplatzes.

Ab 13:58 Uhr werden die beteiligten Feuerwehren über Funk alarmiert und auf den Weg beordert. Von den eintreffenden Feuerwehren wird im 1. Einsatzabschnitt die Brandbekämpfung mit Menschenrettung im Kellergeschoss des Gebäudes durchgeführt. Dazu werden 2 Tanklöschfahrzeuge in Stellung gebracht und zwei Trupps unter schwerem Atemschutz dringen gleichzeitig in das stark verrauchte Geschoss vor, suchen alle Räumlichkeiten nach vermissten Personen ab und führen die Brandbekämpfung durch.

Im 2. Einsatzabschnitt wird eine Relaisleitung vom unterirdischen Wasserspeicherbecken im oberen Teil der Alpen-Piste bis zum Einsatzobjekt aufgebaut. Dabei gilt es eine Strecke von 550m und einen Höhenunterschied von 100m zu überwinden, eingesetzt werden dabei 2 Tragkraftspritzen. Vom Zeitpunkt der ersten Alarmierung bis zum Eintreffen der Wasserversorgnung bei den Tanklöschfahrzeugen, vergehen nur etwa 30 Minuten, und das inklusive der langen Anfahrtswege.

Nach Abschluß der Übung findet direkt bei der Geiselsbergerhütte die gemeinsame Übungsbesprechung statt. Ortskommandant Auer Martin, Einsatzleiter KDT-STV Tcöhzterle Rene' und Abschnittsinspektor Niedermair Christof analysieren kurz den Verlauf der Übung und geben noch einige Anregungen. Nach einem anschließenden Essen in der Hütte, lässt man den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen.


Fotogalerie:

92 108 48
39 36 32
34 33 31
32 30 24
22 29 35
28 30 31
37 29 28
37 25 29
37 32 34
37 37 38
28 34 27
30 50 36
35 37 22

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)