Service

Termine
Wissen
Umwelt
Brandschutz

FAQ
YouTube - Alt
YouTube - Neu

Downloads (1)
Downloads (2)

Gästebuch
Kontakt
Links

Einsatzberichte zu einigen kleineren Einsätzen
01.04.2025
Einsatzbericht zum LKW-Unfall Panorama
27.02.2025
Bericht zur diesjährigen Jahres-Hauptversammlung
22.02.2025
Bericht zur Bezirks-Skimeisterschaft in Prags
08.02.2025
Veranstaltungsbericht zum Lattlschiessen
10.01.2025
Einsatzbericht zum Brandalarm Tunnel Welsberg
27.12.2024
Home Geschichte Gerätehaus Gerätetechnik Mannschaft Einsätze Tätigkeiten
Übungen
  - 2008
  - 2009
  - 2010
  - 2011
  - 2012
  - 2013
  - 2014
  - 2015
  - 2016
  - 2017
  - 2018
  - 2019
  - 2020
  - 2021
  - 2022
  - 2023
  - 2024
  - 2025
Dienstleistungen
Veranstaltungen

 

Schulung Schadholzentfernung - Abschnitt Olang

Am Samstag, den 06.04.2013, nimmt die Freiwillige Feuerwehr Oberolang an einer Praxis-Schulung zum Thema "Schadholzentfernung" teil. Mit dabei sind alle Feuerwehren des Abschnittes Olang, also auch die Freiwilligen Feuerwehren von Mitterolang, Niederolang und Geiselsberg. Organisiert wird diese Schulung vom Bezirksverband Oberpustertal, welcher den bekannten "Trainer" für Waldarbeitstätigkeit Holzer Sepp als Ausbilder gewinnen konnte.

Die Feuerwehr Oberolang nimmt mit drei Wehrmännern an der ganztätigen Schulung teil, welche aus zwei Teilen besteht: aus dem Teil Maschininenkunde und Wartung, welcher am Vormittag im Gerätehaus Niederolang stattfindet, und aus dem Teil Praxis, welcher schließlich am Nachmittag in einem Waldstück stattfindet.
Beim ersten Ausbildungsteil wird das Augenmerk besonders auf die Instandhaltung der Motorsäge, inklusive Schliefen, Reinigung und Wartung gelegt. Dazu gibt es viele praktische Tipps und Anleitungen. Im zweiten Teil geht es schließlich an das praktische Anwenden der Motorsäge: hier wird der Schwerpunkt auf das Fällen bzw. Beseitigen von Schadholz unter Spannung gelegt, wie es oft im Feuerwehralltag vorkommt, insbesondere bei umgefallenen Bäumen durch Windwurf und Scheedruck. Hierzu wird unter der Anleitung von Holzer Sepp das richtige Beurteilen der Spannungsverläufe in den Baumstämmen und das gefahrlose Schneiden in der richtigen Reihenfolge vermittelt.



Fotogalerie:

14 19 26
19 22 16
28 19 19
18 18 21
20 17 18
20 19 14
17 21 18
22 19 20
17 21 15
17 14 13
19 24 22
18 20 18
13 10 15
11 22 20
12 10 10

 


Freiwillige Feuerwehr Oberolang 8/21
Aue 18 - 39030 Olang - Italien

Tel. +39/0474/498144
Fax. +39/0474/495966

E-Mail:    ff.oberolang@lfvbz.org
Website: http://www.ffoberolang.it

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Youtube-Kanal


 

Südtiroler Feuerwehren im Einsatz

Downloads (1)

Downloads (2)

Warum Einsatzfotos?

Webmaster


 


CMS by andole 2012

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite benutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten.

Wenn Sie diesbezüglich mehr wissen wollen oder aber Ihre Zustimmung zu einigen oder allen Cookies verweigern wollen, klicken Sie bitte hier

Wenn Sie weiter auf dieser Webseite verweilen und auf ein Element außerhalb dieses Banners klicken, stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu.

(laut Verfügung 229 vom 9.5.2014)